Die Geschichte Smålands lässt sich nur schwer in Daten fassen, schließlich handelt es sich um eine historische Provinz, die aus dem Zusammenschluss mehrerer kleiner Länder (små land) entstanden ist. Ab 1680 entwickelte sich das heute bekannte Gebiet mit den Provinzen Jönköpings län, Kalmar län und Kronobergs län.
Småland gehört zu den beliebtesten Urlaubsregionen in Schweden und hat vor allem durch Astrid Lindgren eine internationale Bekanntheit erreicht. Die Heimat der berühmten Buchautorin mit ihrem Geburtsstadt Vimmerby, dem Dorf Lönneberga oder Bullerbü bedeutet für viele Menschen das wahre Schweden mit der unberührten Naturlandschaft, spielenden Kindern und einem Ort des Friedens.
Die Geschichte von Småland
Der Süden von Schweden war lange Zeit durch die dänische Herrschaft und kriegerische Auseinandersetzungen innerhalb Skandinaviens geprägt. Ohne eine exakte Datierung bildete sich im späten Mittelalter die historische Provinz Småland heraus, ein Zusammenschluss aus Tveta, Vista, Vedbo, Sevede, Aspeland, Handbörd, Njudung, Värend, Möre, Tjust, Finnveden und Kinda.
Ab 1680 ist die Historie der Region deutlich greifbarer, als Småland mit den Provinzen Jönköpings län, Kalmar län und Kronobergs län klare Abgrenzungen erhielt. Es umfasst ungefähr eine Größe von 32.000 Quadratkilometern und es leben rund 740.000 Menschen in Småland.
Neben den berühmten Ortschaften von Astrid Lindgren ist die historische Provinz bekannt für das Glasreich mit den unzähligen Glashütten, Växjö als eine der grünsten Städte Europas, die Insel Öland, das Schloss Kalmar, einer schönen Küste und dem Ort Älmhult, der Geburtsstätte von Ikea.
Historische Sehenswürdigkeiten
Småland mit seiner herrlichen Lage im Süden von Schweden unterlag im Verlauf der Jahrhunderte zahlreichen Einflüssen. Die Wikinger, die Hanse-Händler, die Wasa-Könige (schwedisch: Vasa), die nordischen Kriege und Allianzen und das moderne Königshaus haben allesamt ihre Spuren hinterlassen.
Schloss Kalmar mit seiner 800jährige Geschichte
In der schönen Hafenstadt im Südosten des Landes ist das Schloss von Kalmar eines der beeindrucktesten Bauten in Schweden. Mittlerweile als imposantes Renaissance-Schloss verehrt, begann die Geschichte mit der Errichtung des einfachen Festungsturmes. Höhepunkt in der Geschichte war sicherlich die Kalmarer Union, die hier geschlossen wurde (Vereinigung der Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden). Heutzutage können Interessierte in die Geschichte Smålands eintauchen, die hier in einer abwechslungsreichen Ausstellung dokumentiert ist.
Schloss Borgholm auf Öland
Ebenfalls ein geschichtsträchtiger Ort ist das Schloss Borgholm auf der Sonneninsel Öland. Leider existiert hier nur eine Ruine, dennoch lässt diese die einstige Pracht erahnen. Hier gibt es in den Sommermonaten regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen. Das historische Ambiente und der Blick über den Kalmarsund bildet das perfekte Ambiente.
Schloss Solliden auf Öland
Deutlich moderner und mit der aktuellen Königsfamilie verbunden, ist Schloss Solliden auf Öland ebenfalls ein wichtiger Ort. Es wird als die Sommerresidenz der Königsfamilie geführt und Kronprinzessin Victoria feiert hier jedes Jahr am 14. Juli ihren Geburtstag. Grundsätzlich kann jeder Besucher den herrlichen Garten bewundern und an diesem Tag seine Wünsche überbringen. Ganz volksnah wird die Geschichte des schwedischen Königshauses hier lebendig.
Huseby Bruk im Herzen von Småland
Die Geschichte von Småland wurde vor allem in der Landwirtschaft und dem Handwerk geschrieben. Das herrschaftliche Gut Huseby Bruk gibt wertvolle Einblicke in die Arbeit in den vergangenen Jahrhunderten. Gut erhaltene Handwerkerstätten und das ganz in Weiß erstrahlende Gutshaus als Mittelpunkt umgeben von imposanten Gärten können bei einem Rundgang in Ruhe betrachtet werden. Ein Höhepunkt des Jahres ist der alljährlich stattfindende Weihnachtsmarkt (Smålandsjul på Husbey) mit unzähligen Buden und Ständen mit Handwerkskunst und kulinarischen Köstlichkeiten.
Burg Eketorp in der Stora Alvaret
Ein wunderbares Zeugnis der Geschichte ist die Burg Eketorp in der Stora Alvaret auf der Insel Öland. Der rekonstruierte Bau erwacht in den Sommermonaten zum Leben, wenn hier Handwerker, Gaukler und Künstler das mittelalterliche Leben nachstellen. Der Ursprungsbau reicht zurück auf die Eisenzeit (etwa 300 n. Chr.) und erfuhr bis in das 13. Jahrhundert hinein zahlreiche Umbauten.
Korrö Handwerksdorf
Am Ronneby-Fluss gelegen, werden Besucher des Korrö Handwerksdorfes regelrecht in die Vergangenheit katapultiert. Empfehlenswert ist der theatralisch inszenierte Spaziergang durch Korrö, mit dem Gäste in die Zeit von Brauer Carl Fredrik Uebel (Besitzer zwischen 1865 und 1881) versetzt werden. Ein hervorragendes Restaurant rundet das Erlebnis ab.
Die faszinierenden historischen Sehenswürdigkeiten als Zeugnis einer lebendigen Geschichte sind allesamt einen Besuch wert und entführen Reisende in Småland in ganz unterschiedliche Epochen.